Datum: 15.04.2025
Artikel von: Neele Himmelsbach
In einer Welt voller geografischer Trennung wird es immer wichtiger, familiäre Verbindungen auch digital aufrechtzuerhalten.
💬 Die Herausforderung: Familie über Kontinente hinweg
Die Globalisierung führt dazu, dass Familienmitglieder heute häufig in verschiedenen Ländern leben. Großeltern erleben oft, dass ihre Kinder und Enkelkinder ins Ausland ziehen – sei es für Studium, Job oder Abenteuerlust. Diese physische Trennung bringt emotionale Herausforderungen mit sich, vor allem für ältere Menschen. Laut der WHO kann Einsamkeit ähnliche gesundheitliche Risiken mit sich bringen wie Rauchen oder Bewegungsmangel. Deshalb stuft sie soziale Isolation als eine zentrale Herausforderung der öffentlichen Gesundheit ein. Daher muss gelten: Digitaler Kontakt statt einsamkeit! Das Deutsche Zentrum für Altersfragen betont, dass digitale Gerechtigkeit essenziell ist. Denn ohne einfachen Zugang zu Technologie bleiben viele ältere Menschen abgehängt.
🌐 Die Chance: Digitaler Kontakt statt Einsamkeit!
Digitale Kommunikation kann Nähe schaffen – auch über Tausende Kilometer hinweg. Eine Studie des Deutschen Jugendinstituts zeigt: Tools wie Videoanrufe, Messenger oder soziale Netzwerke helfen, emotionale Bindungen zu erhalten und Einsamkeit zu verringern. Doch diese Tools müssen zugänglich sein – intuitiv, empathisch und generationsübergreifend gestaltet.
🎙️ Famories – Erinnerungen teilen, Verbindung stärken
Hier kommt Famories ins Spiel: Eine App, die Generationen verbindet und die Isolation älterer Menschen verringert. Mit Famories können Großeltern nicht nur ihre eigenen Lebensgeschichten in Audioformat teilen, sondern auch aktive Zuhörer der täglichen Abenteuer ihrer Kinder und Enkel sein, die ihnen als Podcasts zur Verfügung gestellt werden. Diese Art der digitalen Kommunikation schafft eine stetige Verbindung, die räumliche Distanzen überbrückt und das Gefühl von Nähe und Zugehörigkeit verstärkt.In einer Zeit, in der viele ältere Menschen mit Isolation und Einsamkeit kämpfen, bietet Famories eine willkommene Brücke zur Außenwelt. Indem es ihnen ermöglicht, regelmäßig von ihren Liebsten zu hören und selbst gehört zu werden, trägt Famories dazu bei, das soziale Netzwerk zu stärken und das mentale Wohlbefinden zu fördern. Durch die regelmäßige Interaktion und den Austausch von Geschichten entsteht ein tiefgründiger und regelmäßiger Austausch, der das Gefühl der Isolation mindert und das Band zwischen den Generationen stärkt.