Stand: Juli 2025
Famories UG (haftungsbeschränkt) („wir“, „uns“ oder „unser“) legt großen Wert auf den Schutz deiner personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, wie wir deine Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn du unsere App und zugehörige Dienste („Service“) nutzt.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Angebote von Famories (App und ggf. Webseite) und nicht für verlinkte externe Anbieter. Bitte prüfe die Datenschutzinformationen der besuchten Seiten, wenn du unsere Plattform verlässt.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist:
Famories UG (haftungsbeschränkt)
Oppenhoffallee 169A
52066 Aachen
Germany
E-Mail: info@famories-app.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn du unsere App nutzt oder mit uns in Kontakt trittst.
a. Automatisch erfasste Daten:
IP-Adresse (nur temporär zur Übertragung, nicht dauerhaft gespeichert)
Gerätetyp, Betriebssystem, App-Version
Zeitstempel von Aktivitäten
App-Interaktionen (z.B. Nutzung von Funktionen, Fehlerberichte)
Push-Token für Benachrichtigungen
b. Daten, die du uns direkt mitteilst:
E-Mail-Adresse, Anzeigename, Profilbild (bei Registrierung)
Von dir aufgezeichnete Audioerinnerungen
c. Nutzungsdaten:
Anmeldedaten, Statistiken zu Seitenaufrufen, Fehlerprotokolle und Absturzberichte
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Betrieb der App (Authentifizierung, Login, Verwaltung deines Kontos)
- Speicherung und Verwaltung deiner Audioinhalte in der Cloud
- Anzeige deiner Inhalte im persönlichen Profil und in der Galerie
- Verbesserung der App und Fehlerbehebung (anonymisierte Nutzungsstatistiken, Crash-Reports)
- Versand von Push-Benachrichtigungen (z.B. Erinnerungen, Hinweise auf neue Funktionen)
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, wir ein berechtigtes Interesse daran haben, du eingewilligt hast oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Folgende Kategorien von Empfängern können deine Daten erhalten:
- Weisungsgebundene Dienstleister:
- Firebase (Google Ireland Limited, ausschließlich Serverstandort EU, europe-west3): Datenschutz
- OneSignal (Push-Benachrichtigungen, USA): Datenschutz
- Sentry (Fehleranalyse, USA): Datenschutz
Staatliche Stellen:
Bei rechtlicher Verpflichtung oder im Rahmen datenschutzrechtlich erlaubter Fälle.
Internationale Datenübermittlung:
Soweit personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR übertragen werden, stellen wir sicher, dass dies unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorgaben geschieht (z.B. durch EU-Standardvertragsklauseln).
6. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden in der App keine klassischen Cookies, aber vergleichbare Technologien (z.B. App-Analytics, Push-Token, Absturzberichte), um die Nutzung der App zu analysieren und zu verbessern. Externe Dienste wie OneSignal oder Sentry können eigene Tracking-Technologien einsetzen. Details findest du in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
7. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wenn du deine Einwilligung widerrufst oder die Löschung deines Accounts verlangst, werden deine Daten umgehend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Zerstörung zu schützen (z.B. Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen).
9. Deine Rechte
Du hast das Recht auf:
- Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung deiner Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zur Wahrnehmung dieser Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz kannst du dich jederzeit an uns wenden (siehe Kontakt unten).
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um Änderungen in der Gesetzgebung oder der Geschäftspraxis Rechnung zu tragen oder um neue Funktionen in der App abzudecken. Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung in der App oder auf unserer Webseite in Kraft. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir dich per E-Mail oder In-App-Benachrichtigung.
11. Kontakt
Für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten oder zur Wahrnehmung deiner Rechte kannst du dich jederzeit an uns wenden unter: info@famories-app.de.
Famories ist Datenschutz und Sicherheit sehr wichtig. Wir stehen dir jederzeit zur Verfügung, um deine Anliegen zum Datenschutz schnell und transparent zu bearbeiten.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Famories UG
Oppenhoffallee 169A
52066 Aachen
Deutschland
info@famories-app.de
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben.
3. Hosting (Webflow)
Diese Webseite wird bei Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA gehostet.
Beim Aufruf der Webseite erfasst Webflow automatisch sogenannte Server-Logfiles (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zeitpunkt des Zugriffs).
Die Speicherung erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mit Webflow besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln.
4. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Formular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Erhobene Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Nachricht
5. Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Anmeldung erfolgt idealerweise im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren, um sicherzustellen, dass der Inhaber der E-Mail-Adresse tatsächlich den Newsletter erhalten möchte. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen – z. B. durch eine E-Mail an uns.
6. Welche Daten aus deinen Endgeräten erheben und nutzen wir aus deinen Endgeräten (Cookies)?
a) Allgemeine Informationen
Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei deinem Besuch auf unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden können. Du kannst bei Aufruf unserer Website – und jederzeit später – entscheiden, ob du das Setzen von Cookies generell erlaubst, auf einzelne Funktionen beschränkst oder, sofern es sich nicht um zwingend erforderliche Cookies handelt, ganz ausschließt.Änderungen kannst du jederzeit über unseren Consent-Manager vornehmen (zu finden in der Fußzeile unserer Website unter „Cookie Einstellungen“).Nachfolgend erläutern wir dir die Cookies zunächst aus technischer Sicht (1), bevor wir auf deine individuellen Auswahlmöglichkeiten eingehen – aufgeteilt in technisch notwendige Cookies (2) und optionale Cookies (3).
(1) Was sind Cookies?Cookies sind kleine Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf deinem Endgerät gespeichert und deinem verwendeten Browser zugeordnet werden. Sie ermöglichen es, deinem Gerät bestimmte Informationen zuzuweisen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen, sondern dienen in erster Linie der nutzerfreundlicheren Gestaltung unserer Website.Wir verwenden auf dieser Website folgende Arten von Cookies: Transiente Cookies (z. B. Session-Cookies):
Diese werden automatisch gelöscht, sobald du deinen Browser schließt oder dich ausloggst. Sie ermöglichen z. B. das Wiedererkennen innerhalb einer Sitzung.Persistente Cookies:
Diese bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis sie automatisch oder manuell gelöscht werden. Du kannst die Speicherdauer in deinem Browser einsehen und diese Cookies selbst entfernen.
(2) Zwingende, technisch notwendige CookiesBestimmte Cookies sind erforderlich, damit unsere Website überhaupt funktioniert.
Diese Cookies dienen z. B. der Darstellung von Inhalten, der Sicherheit oder der Nutzung von Formularen. Ohne diese Cookies kann unsere Website nicht korrekt angezeigt oder genutzt werden.Dabei handelt es sich meist um transiente Cookies, die mit dem Verlassen der Seite gelöscht werden. Diese kannst du nicht abwählen, wenn du unsere Website nutzen möchtest.Die jeweils verwendeten Cookies findest du transparent im Consent-Manager.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und funktionalen Bereitstellung der Website).(3) Optionale Cookies bei EinwilligungAndere Cookies verwenden wir nur, wenn du uns dazu explizit deine Einwilligung gibst.
Diese Cookies helfen uns z. B.:das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu analysieren (z. B. mit Google Analytics 4),unsere Inhalte zu verbessern und zu optimieren,dich bei deinem nächsten Besuch wiederzuerkennen,oder dir personalisierte Werbung anzuzeigen.Diese Cookies werden erst nach deiner Zustimmung über das Cookie-Banner gesetzt.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen – der Widerruf wirkt für die Zukunft, die bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
b) Welche Cookies nutzen wir?
Wir verwenden auf unserer Website das Cookie-Consent-Tool von Usercentrics (Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland). Mit Hilfe dieses Tools dokumentieren und steuern wir deine Einwilligungen datenschutzkonform. Alle eingesetzten Cookies sind im Consent-Manager unterteilt nach den Kategorien: Essentiell und Funktional. Details zu den einzelnen Cookies und Drittanbietern kannst du jederzeit über den Link „Cookie Einstellungen“ in der Fußzeile unserer Website einsehen und ändern.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
8. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“).