Datum: 08.07.2025
Artikel von: Neele Himmelsbach
10 kreative & persönliche Ideen, die du später verschenken kannst
Kinder wachsen schnell – oft viel schneller, als unser Herz mithalten kann. Und während sich der Alltag füllt mit kleinen Wundern, witzigen Zitaten und besonderen ersten Malen, fragen sich viele Eltern: Wie kann ich die Erinnerungen für mein Kind bewahren – als Geschenk für später? Hier kommen 10 einfache, kreative und emotionale Ideen, wie du die wichtigsten Momente der Kindheit festhältst – zum Verschenken, Wiederentdecken und Immer-wieder-Erleben.
1️⃣ Audio-Momente & Geschichten wie in einem Podcast (mit Famories)
Manche Momente kann man gar nicht richtig in Worte fassen – aber man kann sie hören.
Die ersten Worte deines Kindes. Wie es zum ersten Mal laut vorliest. Ein selbst erfundenes Lied singt. Mit Famories kannst du solche Momente einfach als Audio festhalten – ganz wie bei einem kleinen Familien-Podcast. Zu jeder Aufnahme kannst du ein passendes Foto speichern – und so entsteht nach und nach ein ganz persönliches Audioalbum. Das Besondere: Nicht nur die Stimme deines Kindes bleibt erhalten, sondern auch deine eigene Sicht auf diese Zeit.
Du kannst kurze Gedanken, Gefühle oder Anekdoten aufnehmen – aus deiner Perspektive als Mama oder Papa. So bewahrst du nicht nur die Entwicklung deines Kindes auf, sondern auch einen Teil von dir selbst – für später, für euch beide.
2️⃣ Die klassische ErinnerungsboxSammle kleine Erinnerungsstücke in einer hübschen Box:
🍼 das Namensbändchen aus dem Krankenhaus
🧦 die ersten Söckchen
📚 der erste selbst geschriebene Name
🎨 ein gemaltes Bild aus dem Kindergarten
Jedes Teil erzählt eine Geschichte – und wird Jahre später zum berührenden Schatz.
3️⃣ Ein ganz persönliches Fotoalbum
Natürlich dürfen Fotos nicht fehlen! Aber statt lose auf dem Handy zu liegen, gestalte ein echtes Fotoalbum mit Kommentaren und Anekdoten. Erzähl nicht nur was auf dem Bild ist – sondern auch, warum dieser Moment besonders war. Tipp: Du kannst auch pro Jahr ein Mini-Album erstellen – als feste Tradition.
4️⃣ Eine Playlist, die Kindheit hörbar macht
Musik speichert Gefühle. Erstelle eine Playlist mit Liedern, die euch in der Kindheit begleitet haben – vom Einschlaflied über Lieblingskinderlieder bis hin zu Urlaubssongs. 🎶 Ergänze die Playlist mit kleinen Audio-Nachrichten, warum du genau dieses Lied gewählt hast – für den ultimativen Nostalgie-Effekt.
5️⃣ Ein Video voller Meilensteine
Sammle über die Jahre kleine Clips – vom Laufenlernen über den ersten Schultag bis zum ersten selbst gebackenen Kuchen.
Schneide daraus ein Jahres- oder Kindheitsvideo, das euch beim Anschauen die Tränen in die Augen treiben wird. 📽️ Bonus: Unterlege es mit eurer Familien-Playlist oder deinen Famories-Aufnahmen!
6️⃣ Jährliche Briefe an dein Kind
Schreib deinem Kind jedes Jahr einen Brief. Darin:
✍️ besondere Momente
💭 deine Gedanken
❤️ worauf du stolz warst
🫶 was du dir für dein Kind wünschst
Mit 18 (oder wann immer du möchtest), wird daraus ein Geschenk mit unschätzbarem emotionalen Wert.
7️⃣ Eine echte Zeitkapsel oder Flaschenpost
Pack eine kleine Zeitkapsel mit Dingen, Zitaten oder Fotos aus einem bestimmten Jahr.
Verstecke sie im Keller, Garten – oder digital in einem Cloud-Ordner.
Öffnen darf man sie erst in 10, 15 oder 20 Jahren.⏳ Eine tolle Idee auch zum Schulanfang oder zum 10. Geburtstag.
8️⃣ Die digitale Galerie für Kunstwerke
Wenn dein Zuhause vor Kinderzeichnungen überquillt: Fotografiere die Werke und erstelle eine digitale Galerie oder ein Fotobuch voller Kunst. 🎨 Tipp: Du kannst daraus auch Kalender, Poster oder sogar Puzzle machen lassen.So bleibt die Kreativität erhalten – ganz ohne Chaos.
9️⃣ Ein Kalender voller Kindermomente
Nimm dir einen Wand- oder Tischkalender und notiere jede Woche (oder jeden Monat) einen besonderen Moment, einen witzigen Spruch oder eine Beobachtung. 📆 Am Ende des Jahres hast du einen liebevollen Rückblick auf 52 kleine Erinnerungen.
🔟 Der Familien-Podcast
Nehmt euch regelmäßig Zeit, um gemeinsam kleine Folgen aufzunehmen – ob im Urlaub, nach der Schule oder einfach zwischendurch. Fragen, Spiele, Geschichten – alles erlaubt.🎙️ Das Ergebnis: Ein ganz eigener Podcast eurer Familie – so persönlich, wie es nur geht. Wenn du so etwas unkompliziert umsetzen möchtest, schau dir mal Famories an – dort könnt ihr genau solche Familien-Momente als kleine Audio-Folgen aufnehmen, mit Fotos kombinieren und sicher speichern. Wie ein eigenes Familien-Hörbuch zum Immer-wieder-Anhören.