Datum: 03.11.2025
Artikel von: Neele Himmelsbach
🎄 Wenn Nähe fehlt: Einsamkeit in der Weihnachtszeit
Die Weihnachtszeit beginnt, überall leuchten Lichterketten, Plätzchen duften aus den Küchen, Familien planen ihre Feste.
Für viele ist diese Zeit der Inbegriff von Liebe, Geborgenheit und Gemeinschaft. Doch während sich manche auf das Wiedersehen mit Familie und Freunden freuen, empfinden andere genau das Gegenteil: Einsamkeit. Nicht jeder kann die Feiertage mit seinen Liebsten verbringen. Manche leben weit entfernt, andere sind gesundheitlich eingeschränkt oder haben niemanden mehr, mit dem sie feiern können. Gerade dann, wenn das Bild der fröhlichen Familie in den Medien und sozialen Netzwerken allgegenwärtig ist, kann die eigene Situation besonders schmerzhaft wirken.
💭 Einsamkeit an Weihnachten: Ein verbreitetes Gefühl
Einsamkeit an Weihnachten ist kein Randthema, sondern betrifft jedes Jahr Millionen Menschen.
Laut einer Umfrage der britischen Organisation Age UK fühlen sich rund 1,4 Millionen ältere Menschen während der Feiertage einsam und mehr als 2 Millionen wünschen sich jemanden, mit dem sie Zeit verbringen können (Age UK, 2023).
Auch in Deutschland zeigt sich ein ähnliches Bild: Laut dem Robert Koch-Institut fühlen sich rund 8,3 % der Menschen über 50 regelmäßig einsam (RKI, 2023).
🌍 Wenn Nähe nicht möglich ist
Oft lässt sich die räumliche Distanz zu Familie oder Freunden nicht einfach überbrücken. Kinder und Enkel leben in anderen Städten oder Ländern, ältere Angehörige sind weniger mobil, und selbst kurze Entfernungen wirken im Winter größer.Trotzdem gibt es Wege, sich verbunden zu fühlen, auch wenn man sich nicht im selben Raum befindet.
Digitale Möglichkeiten können helfen, Beziehungen zu pflegen und Nähe neu zu gestalten ohne, dass sie die persönliche Begegnung ersetzen müssen.Ein Videotelefonat, eine Sprachnachricht oder eine kleine Audioaufnahme mit Weihnachtsgrüßen kann viel bewirken. Gerade ältere Menschen, die vielleicht kein Smartphone gewohnt sind, freuen sich über einfache Wege, Stimmen ihrer Familie zu hören.
🎙️ Geschichten teilen, um Nähe zu schaffen
Genau hier setzt Famories an, eine App, die es Familien ermöglicht, ihre Erinnerungen als private Podcasts aufzunehmen und miteinander zu teilen. In einem gemeinsamen Familienbereich kann jeder Geschichten, Gedanken oder Erlebnisse festhalten. Oma erzählt, wie sie Weihnachten als Kind erlebt hat. Papa erinnert sich an seine wilde Jugend. Und du berichtest von deinem Auslandssemester.So entsteht ein digitales Zuhause für Erinnerungen – ein Ort, an dem man sich nah fühlen kann, auch wenn man weit voneinander entfernt ist. Besonders zu Weihnachten kann das ein neues Ritual werden: Eine kleine Audio-Botschaft aufnehmen, anhören, lachen, erinnern.